Hochwertige Bodenbeschichtungen aus Epoxidharz – langlebig, belastbar & sicher

Maßgeschneiderte Lösungen für Industrie, Gewerbe & Spezialbereiche

Bodenflächen sind täglich starken Belastungen ausgesetzt. Ohne den richtigen Schutz können sie schnell Risse, Abplatzungen oder chemische Schäden erleiden. Unsere hochwertigen Epoxidharz-Bodenbeschichtungen bieten optimalen Schutz, Langlebigkeit und eine ansprechende Optik – perfekt für industrielle, gewerbliche und spezialisierte Anwendungen.

🔹 Individuelle Lösungen für jede Branche

🔹 Rutschhemmend, chemikalienresistent & pflegeleicht

🔹 Geprüfte Qualität & fachgerechte Ausführung

Erhalten Sie eine kostenlose Kostenschätzung für Ihre Bodenbeschichtung

Hinterlassen Sie eine Anfrage, und unsere Experten erstellen Ihnen ein individuelles Angebot,
das alle Ihre Anforderungen berücksichtigt.

Unsere Bodenbeschichtungen – Perfekt abgestimmt auf Ihren Bedarf

🏗 Industrie- & Gewerbeböden

Extrem strapazierfähige Epoxidharz-Beschichtungen für Produktionshallen, Lager & Werkstätten.

🚗 Parkhäuser & Tiefgaragen (OS-Systeme)

Spezialbeschichtungen zum Schutz vor Feuchtigkeit, Abrieb und mechanischen Belastungen.

🏠 Verkaufsflächen & Gewerberäume

Moderne, fugenlose und ästhetische Bodenlösungen mit Epoxidharz oder Polyurethan.

🏢 Krankenhäuser & Reinräume

ESD- & antistatische Bodenbeschichtungen für sterile und hygienische Umgebungen.

🏠 Balkone & Außenflächen

Schutzbeschichtungen für wetterbeständige, langlebige & wartungsarme Oberflächen.

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

Langlebig & belastbar – schützt den Untergrund langfristig vor Schäden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Spezielle Eigenschaften – rutschhemmend, chemikalienbeständig, antistatisch

Einfache Reinigung – glatte, fugenlose Oberflächen für hygienische Bedingungen

Schnelle Umsetzung – minimale Ausfallzeiten durch effiziente Beschichtungsverfahren

Individuell anpassbar – verschiedene Farben, Strukturen & technische Lösungen

Bodenbeschichtung, Beschichtungsarbeiten, Oberflächenschutz

Wiederholte Prüfung des Beton-Untergrunds auf Feuchtegehalt und Oberflächenfestigkeit (Haftzug – Festigkeitsprüfung). Um eine Kondensation auf dem Betonuntergrund auszuschließen, werden die Temberaturen der Bauteile und der Luft, sowie  die Luftfeuchte gemessen und daraus die Taupunkttemperatur abgeleitet.

    1. Untergrundvorbereitung
      Vorbereitung, Vorbehandlung des Beton Untergrundes (siehe Untergrundvorbereitung)

    2. Grundierung
      Grundieren des Betonuntergrundes mit Epoxidharz. Die Grundierung ist das Verbindungsglied zwischen der hwO und der Betonoberfläche. Anschließend wird diese leicht mit Quarzsand abgestreut.
    3. hwO – hauptsächlich wirksame Oberflächenschutzschicht / Schwimmschicht
      Zweilagiges Aufbringen der “Schwimmschicht” Flüssigfolie – der “hwO”.

       

    4. Quarzsand
      Abstreuen mit Quarzsand. Anschließend wird der Überschüssige Quarzsand entfernt

    5. Deckschicht / Verschleißschicht (ggf. mit Kopfversiegelung)
      Aufbringen der Deckschicht.

    6. Markierungsarbeiten
      Mit den Markierungsarbeiten sind die Instandsetzungsmaßnahmen abgeschlosse

Erhalten Sie eine kostenlose Kostenschätzung für Ihre Bodenbeschichtung

Hinterlassen Sie eine Anfrage, und unsere Experten erstellen Ihnen ein individuelles Angebot,
das alle Ihre Anforderungen berücksichtigt.

Oberflächenschutzsysteme

Angewendet wird OS 1 (OS A) zur Reduzierung der Wasseraufnahme bei vertikalen und geneigten, freibewitterten Betonbauteilen z. B. Stützwänden. OS 1 (OS A) ist nicht wirksam bei drückendem Wasser.

Angewendet wird OS 2 (OS B) zur Erhöhung des Carbonatisierungswiderstands an freibewitterten Betonbauteilen mit ausreichendem Wasserabfluss, bedingt auch im Sprühbereich von Auftausalzen.

Angewendet wird OS 4 (OS C) an freibewitterten Betonbauteilen auch im Sprühbereich (mit entsprechendem Nachweis auch im Spritzbereich) von Auftausalzen.

Angewendet wird OS 5a (OS DII) / OS 5b (OS DI) an freibewitterten Betonbauteilen mit oberflächennahen Rissen (mit entsprechendem Nachweis auch für Bauwerke mit Trennrissen). Die Systeme dürfen auch im Sprühbereich (mit entsprechendem Nachweis auch im Spritzbereich) von Auftausalzen verwendet werden.

Angewendet wird OS 11a (OS F a) / OS 11b (OS F b) an freibewitterten Betonbauteilen mit oberflächennahen Rissen und/oder Trennrissen und planmäßiger mechanischer Beanspruchung auch im Sprüh- oder Spritzbereich von Auftausalzen z. B. Brückenkappen.